Kausnacks für Katzen

Kausnacks für Katzen: Arten, Vorteile und worauf du achten solltest

Kausnacks für Katzen sind mehr als nur eine Leckerei zwischendurch – sie können zur artgerechten Beschäftigung beitragen, Langeweile vorbeugen und deiner Katze ein besonderes Geschmackserlebnis bieten. Doch nicht jeder Kausnack ist automatisch gut für deine Samtpfote. Es gibt unterschiedliche Arten von Kauartikeln, die sich in Zusammensetzung, Konsistenz und Nutzen deutlich unterscheiden. In diesem Beitrag erfährst du, welche Kausnacks für Katzen geeignet sind, welche Vorteile sie bieten und worauf du beim Kauf achten solltest, damit du deinem Liebling nicht nur eine Freude machst, sondern ihn auch sinnvoll unterstützt.

Inhalt: Worauf du beim Kauf von Kausnacks achten solltest

Entdecke die Auswahl an Hundesnacks in unserem Shop!

Was sind Kausnacks für Katzen überhaupt?

Kausnacks für Katzen sind spezielle Leckereien, die deine Samtpfote nicht einfach nur frisst, sondern wirklich kauen muss. Anders als bei normalen Leckerlis geht es hier nicht nur um den Geschmack, sondern auch um Beschäftigung, Stressabbau und ganz nebenbei eine artgerechte Auslastung. Die Konsistenz ist in der Regel zäher oder fester, sodass deine Katze eine Weile daran arbeitet – ein bisschen wie ein Kaugummi, nur leckerer und katzengerecht.

Warum Kausnacks für Katzen sinnvoll sind

Viele Katzenhalter kennen das Problem: Wohnungskatzen sind oft unterfordert oder gelangweilt. Kausnacks können helfen, genau das zu verhindern. Durch das intensive Kauen werden nicht nur Kiefer und Muskulatur gefordert, sondern auch das Gehirn aktiviert. Außerdem kann das Kauen beruhigend wirken – ideal für stressige Situationen oder als kleine Pause im Alltag. Und ja, sie schmecken den meisten Katzen einfach richtig gut!

Diese Arten von Kausnacks gibt es

Der Markt für Kausnacks ist mittlerweile ziemlich vielfältig. Es gibt:

  • Getrocknetes Fleisch oder Fisch (z. B. Hühnerhälse, Lachsstreifen)
  • Snacksticks oder Kaustreifen aus gepresstem Fleisch
  • Zahnpflege-Kausnacks mit rauer Struktur
  • Kauspielzeuge mit Leckerli-Funktion
  • Gefriergetrocknete Snacks mit intensivem Geschmack

Je nach Vorlieben deiner Katze kannst du hier variieren – wichtig ist, dass die Konsistenz zum Kauen anregt und nicht direkt zerfällt.

Entdecke die Auswahl an Hundesnacks in unserem Shop!

Natürliche vs. industriell hergestellte Kauartikel: Ein Vergleich

Natürliche Kauartikel bestehen meist aus reinem Fleisch oder Fisch – ohne Zusatzstoffe, Aromen oder Farbstoffe. Sie sind oft gesünder, aber manchmal auch geruchsintensiver oder nicht ganz so lange haltbar. Industriell hergestellte Snacks bieten oft mehr Auswahl und sind praktischer in der Handhabung. Allerdings lohnt sich hier ein Blick auf die Zutatenliste: Weniger ist mehr! Je kürzer und verständlicher die Liste, desto besser für deine Katze.

Woran du hochwertige Kausnacks erkennst

Ein hochwertiger Kausnack sollte wenige Zutaten enthalten – im Idealfall nur eine Hauptzutat wie Huhn, Ente oder Fisch. Achte auf:

  • Keine künstlichen Zusatzstoffe
  • Transparente Deklaration der Inhaltsstoffe
  • Angabe der Herkunft
  • Artgerechte Herstellung

Zusätzlich ist es hilfreich, wenn du dich an Marken orientierst, die sich auf natürliche oder nachhaltige Tiernahrung spezialisiert haben.

Wie oft und wie viel? Tipps zur richtigen Dosierung

Kausnacks sind – wie der Name schon sagt – Snacks. Sie sollten also nicht den Hauptbestandteil der Ernährung ausmachen. Als Faustregel gilt: Kausnacks sollten maximal 10 % der täglichen Kalorienaufnahme deiner Katze ausmachen. Bei kleinen Katzen reicht oft schon ein halber Stick oder ein kleines Stück Fleisch. Wichtig: Immer frisches Wasser bereitstellen und die Reaktion deiner Katze beobachten.

Worauf du beim Kauf von Kausnacks achten solltest

Beim Kauf solltest du auf Qualität statt Quantität setzen. Billige Massenware enthält oft Zucker, Geschmacksverstärker oder Füllstoffe – alles Dinge, die deine Katze nicht braucht. Frag dich beim Kauf:

  • Ist die Zusammensetzung natürlich und verständlich?
  • Passt die Größe und Konsistenz zum Kauverhalten meiner Katze?
  • Hat die Marke einen guten Ruf?

Gerade empfindliche Katzen profitieren von hypoallergenen Snacks oder Single-Protein-Produkten.

Fazit

Kausnacks sind eine tolle Möglichkeit, deiner Katze Abwechslung, Beschäftigung und Genuss zu bieten – vorausgesetzt, du wählst die richtigen Produkte aus. Achte auf Qualität, natürliche Zutaten und die Bedürfnisse deiner Katze, dann steht dem Kauspaß nichts im Weg!

Entdecke die Auswahl an Hundesnacks in unserem Shop!

Terug naar blog