
Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Teilen
Lebhaft, intelligent und voller Energie – der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist eine außergewöhnliche Retrieverrasse mit kanadischen Wurzeln. Ursprünglich gezüchtet, um Enten durch spielerisches Verhalten anzulocken und anschließend aus dem Wasser zu apportieren, vereint dieser kompakte Jagdhund Ausdauer, Spielfreude und Lernwillen. Mit seinem dichten, wasserabweisenden Fell, dem charakteristischen weißen Abzeichen und dem freundlichen Wesen eignet sich der Toller sowohl für aktive Familien als auch für ambitionierte Hundesportler. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Herkunft, das Temperament und die Haltung dieser vielseitigen und faszinierenden Rasse.
Inhalt: Nova Scotia Duck Tolling Retriever
- Profil
- Besondere Eigenschaften
- Was ist bei der Ernährung zu beachten?
- Gesundheit und Pflege
- Herkunft & Geschichte
- Das passende Zubehör
- Fazit
Hochwertige Hundekauartikel, um deinen Hund zu verwöhnen, jetzt verfügbar!
Nova Scotia Duck Tolling Retriever - Profil
-
Charakter: Loyal, Fürsorglich, Aufmerksam
- Größe: klein
-
Höhe: 32-38 cm
-
Gewicht: 6 - 9 kg
-
Lebenserwartung: 12-14 Jahre
-
Felltyp und Farben: dichtes, rauhes Deckhaar mit weicher Unterwolle
-
Besonderheiten: Jagd- und Begleithund
-
FCI-Gruppe: 5: Spitze und Hunde vom Urtyp
Nova Scotia Duck Tolling Retriever - Besondere Eigenschaften
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever, kurz „Toller“, ist die kleinste Retrieverrasse, beeindruckt aber mit außergewöhnlicher Vielseitigkeit und Intelligenz. Ursprünglich in Kanada zur Entenjagd gezüchtet, besitzt der Toller eine besondere Methode, die sogenannte „Tolling“-Technik: Durch spielerisches Herumtollen am Ufer lockt er neugierige Wasservögel näher an den Jäger heran. Anschließend apportiert er zuverlässig geschossenes Wild aus dem Wasser – dank seines dichten, wasserabweisenden Doppelfells auch bei niedrigen Temperaturen.
Typisch für die Hunderasse sind ein mittelgroßer, athletischer Körperbau, eine hohe Ausdauer und eine ausgeprägte Arbeitsfreude. Der Toller ist sehr lernfähig, sensibel und braucht sowohl körperliche als auch geistige Auslastung. Er ist menschenbezogen, wachsam, aber meist nicht aggressiv – ideal für aktive Hundehalter mit Erfahrung und Zeit. In ihm steckt ein echtes Powerpaket: verspielt, fokussiert und voller Energie. Besonders im Hundesport wie Agility, Obedience oder Dummyarbeit kann er seine Talente voll ausleben.
Schmackhafte Hundesnacks für puren Genuss bei uns erhältlich!
Nova Scotia Duck Tolling Retriever - Was ist bei der Ernährung zu beachten?
Bei der Ernährung des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers ist eine ausgewogene, nährstoffreiche Fütterung entscheidend, um seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten. Als aktiver, bewegungsfreudiger Hund benötigt der Toller hochwertige Proteine zur Unterstützung von Muskelerhalt und Energieversorgung. Besonders wichtig ist ein bedarfsgerechtes Hundefutter, das seinem Aktivitätslevel angepasst ist – Leistungshunde benötigen unter Umständen energiereicheres Futter als reine Familienhunde.
Auf eine gute Verdaulichkeit und einen moderaten Fettanteil sollte geachtet werden, da der Toller bei zu reichhaltiger Ernährung zu Gewichtszunahme neigen kann. Getreidefreie oder allergenarme Rezepturen sind bei empfindlichen Tieren empfehlenswert. Auch regelmäßige Mahlzeiten und kontrollierte Portionen tragen zu einer stabilen Verdauung bei. Ergänzend können Fischöl oder Omega-3-Fettsäuren die Fellqualität und Gelenkgesundheit fördern.
Wasser muss jederzeit frei verfügbar sein. Besonders bei aktiven oder im Training stehenden Hunden empfiehlt sich eine tierärztlich abgestimmte Rationsplanung. So bleibt der Toller gesund, leistungsbereit und in Topform.
Nova Scotia Duck Tolling Retriever - Gesundheit und Pflege
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever gilt insgesamt als robuste und gesunde Rasse, doch es gibt einige genetisch bedingte Erkrankungen, auf die Halter achten sollten. Dazu zählen vor allem Hüftdysplasie (HD), progressive Retinaatrophie (PRA) und autoimmune Erkrankungen wie das Toller-Syndrom. Eine verantwortungsvolle Zucht mit entsprechenden Gesundheitstests ist daher besonders wichtig bei der Auswahl eines Welpen.
Die Fellpflege ist vergleichsweise unkompliziert, da das dichte, wasserabweisende Doppelfell Schmutz gut abweist. Während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst sollte jedoch regelmäßig gebürstet werden, um lose Unterwolle zu entfernen. Auch die Ohren sollten kontrolliert und bei Bedarf gereinigt werden, da durch häufigen Wasserkontakt ein erhöhtes Risiko für Ohrenentzündungen besteht.
Der Toller ist ein aktiver Hund, der täglich körperlich wie geistig ausgelastet werden muss. Längere Spaziergänge, Apportiertraining und Denkspiele fördern seine Gesundheit und Ausgeglichenheit. Regelmäßige tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen runden die Pflege ab. Mit der richtigen Betreuung bleibt der Toller vital, arbeitsfreudig und ein treuer Begleiter über viele Jahre.
Nova Scotia Duck Tolling Retriever - Herkunft & Geschichte
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever stammt aus der kanadischen Provinz Nova Scotia und wurde im frühen 19. Jahrhundert gezielt für die Entenjagd entwickelt. Seine besondere Jagdtechnik, das sogenannte „Tolling“, besteht darin, durch spielerische Bewegungen am Ufer die Neugier von Wasservögeln zu wecken und sie so in Schussweite des Jägers zu locken. Diese Methode wurde vermutlich von der Beobachtung von Füchsen inspiriert, die durch ihr Verhalten ähnliche Effekte erzielten.
Ursprünglich als „Little River Duck Dog“ bekannt, wurde die Rasse 1945 in Kanada offiziell anerkannt und erhielt später ihren heutigen Namen. Der Toller ist die kleinste der Retrieverrassen, aber zugleich eine der vielseitigsten. Seine Wurzeln liegen in einer Mischung aus verschiedenen Arbeitshunden, darunter Cocker Spaniel, Irish Setter und kleinere Retrievertypen. Heute ist der Toller nicht nur als Jagdhelfer geschätzt, sondern auch als sportlicher Familienhund mit starkem Arbeitswillen und klarem Kopf.
Nova Scotia Duck Tolling Retriever - das richtige Zubehör
Für den Nova Scotia Duck Tolling Retriever eignet sich funktionales Zubehör, das seine Aktivität und Intelligenz unterstützt. Ein gut sitzendes Geschirr und eine robuste Schleppleine ermöglichen sicheres Training und Freilauf. Apportierspielzeug und Dummies fördern seine jagdlichen Instinkte und sorgen für geistige Auslastung. Intelligenzspielzeuge und Futterbälle sind ideal für die Beschäftigung im Alltag. Eine weiche Bürste hilft bei der regelmäßigen Fellpflege, besonders während des Fellwechsels. Auch ein saugfähiges Handtuch für nasses Fell sowie ein orthopädisches Hundebett für erholsame Ruhephasen gehören zur Grundausstattung. Für unterwegs empfiehlt sich zudem ein sicherer Transportkäfig oder Anschnallsystem fürs Auto.
Fazit
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist ein intelligenter, aktiver und vielseitiger Begleiter mit jagdlicher Vergangenheit und hoher Lernfreude. Er verlangt nach körperlicher und geistiger Auslastung sowie einer engen Bindung zu seinen Menschen. Mit der richtigen Erziehung, Pflege und Beschäftigung entfaltet der Toller sein volles Potenzial – sei es im Hundesport, bei der Arbeit oder im Alltag. Für engagierte Halter mit Erfahrung und Zeit ist er ein treuer, energiegeladener Partner mit einzigartigem Charakter und faszinierender Geschichte.