Norwegische Buhund

Norwegischer Buhund

Der Norwegische Buhund ist ein echter Allrounder aus dem hohen Norden – klug, aktiv und äußerst loyal. Ursprünglich als Hüte- und Wachhund auf norwegischen Bauernhöfen eingesetzt, überzeugt diese nordische Spitzrasse heute mit Vielseitigkeit, Arbeitsfreude und einem starken Bezug zu ihren Menschen. Mit seinem wetterfesten Fell, den aufrechten Ohren und seinem wachsamen Wesen ist der Buhund ideal für aktive Familien oder Einzelpersonen, die einen intelligenten und bewegungsfreudigen Begleiter suchen. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Herkunft, das Temperament und die Besonderheiten dieser skandinavischen Hunderasse. Lass dich von seiner Energie und Treue begeistern!

Inhalt: Norwegischer Buhund

Hochwertige Hundekauartikel, um deinen Hund zu verwöhnen, jetzt verfügbar!

Norwegischer Buhund - Profil

  • Charakter: Freundlich, Lebenslustig, Energiegeladen
  • Größe: Mittelgroß
  • Höhe: 41-47 cm
  • Gewicht: 12-18 kg
  • Lebenserwartung: 13-15 Jahre
  • Felltyp und Farben: Rot-Wheaten, Wheaten, Schwarz
  • Besonderheiten: Wach-, Familien-, Arbeits- und Hütehund
  • FCI-Gruppe: 5: Spitze und Hunde vom Urtyp

Norwegischer Buhund - Besondere Eigenschaften

Der Norwegische Buhund ist eine energiegeladene, kluge und vielseitige nordische Hunderasse mit starkem Arbeitswillen. Ursprünglich als Hüte- und Wachhund auf norwegischen Bauernhöfen gezüchtet, bringt er eine ausgeprägte Wachsamkeit, hohe Lernfreude und große Ausdauer mit. Seine enge Bindung an den Menschen macht ihn zu einem treuen Familienhund, der sich gern in das tägliche Leben integriert. Der Buhund liebt Aufgaben und braucht geistige sowie körperliche Auslastung – sei es durch Hundesport, Nasenarbeit oder ausgedehnte Wanderungen. Er gilt als sehr anpassungsfähig, freundlich und sozial, sowohl gegenüber Menschen als auch anderen Hunden, wenn er gut sozialisiert ist. Seine Intelligenz macht ihn leicht erziehbar, er kann jedoch auch eigensinnig handeln, wenn er unterfordert ist. Typisch für nordische Rassen ist seine Bellfreudigkeit – als Wachhund meldet er aufmerksam, ohne übertrieben aggressiv zu sein. Sein wetterfestes, mittellanges Fell ist pflegeleicht und schützt ihn bei jedem Wetter. Insgesamt ist der Norwegische Buhund ein aktiver, loyaler und intelligenter Begleiter für Menschen, die einen wachsamen, lernfreudigen Hund mit nordischem Temperament suchen.

Schmackhafte Hundesnacks für puren Genuss bei uns erhältlich!

Norwegischer Buhund - Was ist bei der Ernährung zu beachten?

Der Norwegische Buhund ist ein aktiver Hund mit hohem Energiebedarf, weshalb er eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung benötigt. Hochwertiges, natürliches Futter mit einem hohen Fleischanteil und ohne künstliche Zusätze ist ideal, um Muskulatur, Ausdauer und Gesundheit zu unterstützen. Da der Buhund sehr agil ist, sollte die Futtermenge an Bewegung und Alter angepasst werden – zu viel Futter bei zu wenig Aktivität kann schnell zu Übergewicht führen. Besonders wichtig sind gut verdauliche Proteine, gesunde Fette sowie Vitamine und Mineralstoffe. Ergänzend können hochwertige Öle wie Lachsöl das Fell und die Hautgesundheit fördern. Leckerlis sollten sparsam eingesetzt und in die Tagesration eingerechnet werden. Frisches Wasser muss jederzeit bereitstehen. Futterumstellungen sollten langsam erfolgen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine Rücksprache mit dem Tierarzt, besonders in sensiblen Lebensphasen wie Wachstum, Trächtigkeit oder im Alter.


Norwegischer Buhund - Gesundheit und Pflege

Der Norwegische Buhund gilt als robuste, langlebige Hunderasse mit wenigen rassetypischen Erkrankungen. Gelegentlich können genetisch bedingte Augenprobleme oder Hüftdysplasie auftreten, weshalb eine verantwortungsvolle Zucht wichtig ist. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und Vorsorgeuntersuchungen helfen, die Gesundheit langfristig zu sichern. Das mittellange, dichte Fell ist wetterfest und pflegeleicht. Wöchentliches Bürsten reicht meist aus, während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst sollte es häufiger erfolgen, um lose Unterwolle zu entfernen. Baden ist nur bei starker Verschmutzung nötig. Ohren, Zähne und Krallen sollten regelmäßig kontrolliert und gepflegt werden, um Infektionen oder Verletzungen vorzubeugen. Der Buhund braucht täglich ausreichend Bewegung und geistige Auslastung, um körperlich und seelisch gesund zu bleiben. Bei guter Haltung erreicht er problemlos ein Alter von 12 bis 15 Jahren.

Norwegischer Buhund - Herkunft & Geschichte

Der Norwegische Buhund ist eine alte nordische Hunderasse mit Wurzeln, die bis in die Wikingerzeit zurückreichen. Funde von Hunde-Skeletten in Wikingergräbern belegen, dass Hunde vom Typ des Buhunds schon vor über 1.000 Jahren als Begleiter und Helfer dienten. Der Name „Buhund“ stammt vom norwegischen Wort „bu“, was „Hof“ oder „Bauernhof“ bedeutet – ein Hinweis auf seine traditionelle Rolle als Hüte-, Wach- und Familienhund auf norwegischen Höfen. Besonders im Westen Norwegens war der Buhund weit verbreitet. Dort bewachte er Vieh und Haus, trieb Herden und alarmierte bei Gefahr. Anfang des 20. Jahrhunderts begann die planmäßige Zucht, und 1939 wurde die Rasse offiziell anerkannt. Heute wird der Norwegische Buhund weltweit geschätzt – als aktiver, intelligenter und vielseitiger Begleiter mit klaren nordischen Wurzeln.

Norwegischer Buhund - das richtige Zubehör

Für den Norwegischen Buhund ist funktionales, robustes Zubehör wichtig, das zu seinem aktiven Wesen passt. Ein gut sitzendes Geschirr oder stabiles Halsband sorgt für Sicherheit bei Spaziergängen. Eine reißfeste Leine mit ausreichend Länge ermöglicht freie Bewegung. Für die Fellpflege genügt eine mittelfeste Bürste, besonders während des Fellwechsels. Intelligenzspielzeug, Bälle und Apportierhilfen halten ihn geistig und körperlich beschäftigt. Ein bequemes, waschbares Hundebett bietet Ruhe nach aktiven Tagen. Näpfe aus Edelstahl oder Keramik sind langlebig und hygienisch. Für Autofahrten empfiehlt sich eine Transportbox oder ein Sicherheitsgeschirr. Zubehör sollte seinem Bewegungsdrang und seiner Intelligenz gerecht werden – so bleibt der Buhund gesund, ausgeglichen und zufrieden.

Fazit

Der Norwegische Buhund ist ein aktiver, intelligenter und treuer Begleiter mit starken nordischen Wurzeln. Als vielseitiger Hof-, Hüte- und Familienhund überzeugt er durch seine Wachsamkeit, Arbeitsfreude und enge Bindung an den Menschen. Er braucht regelmäßige Bewegung, geistige Auslastung und eine konsequente, liebevolle Erziehung. Mit seiner Robustheit, seinem pflegeleichten Fell und seiner sozialen Art eignet er sich ideal für aktive Menschen oder Familien, die viel Zeit im Freien verbringen. Wer einen lernfreudigen, ausgeglichenen Hund mit Charakter sucht, findet im Norwegischen Buhund einen zuverlässigen Partner fürs Leben.

Back to blog