
Irish Glen of Imaal Terrier
Teilen
Der Irish Glen of Imaal Terrier, oft kurz „Glen“ genannt, stammt aus der abgeschiedenen Glen of Imaal im irischen County Wicklow und ist eine eher seltene, aber faszinierende Terrierrasse. Ursprünglich für die Jagd auf Füchse und Dachse gezüchtet, besitzt er eine robuste Statur und ein wetterfestes Fell, das häufig in verschiedenen Grautönen auftritt. Trotz seiner kompakteren Größe überzeugt der Irish Glen of Imaal Terrier durch Ausdauer und Mut. Charakterlich gilt er als selbstbewusst, zugleich aber gelassen und familienfreundlich, sofern er konsequent erzogen wird. Aufgrund seiner Herkunft ist er an raue Bedingungen gewöhnt und zeigt sich daher als anpassungsfähiger sowie treuer Begleiter.
Inhalt: Irish Glen of Imaal Terrier
- Profil
- Besondere Eigenschaften
- Was ist bei der Ernährung zu beachten?
- Gesundheit und Pflege
- Herkunft & Geschichte
- Das passende Zubehör
- Fazit
Hochwertige Hundekauartikel, um deinen Hund zu verwöhnen, jetzt verfügbar!
Irish Glen of Imaal Terrier - Profil
-
Charakter: Temperamentvoll, Sanft, Aktiv
- Größe: Klein
- Höhe: 30-36 cm
- Gewicht: 14,5-18 kg
- Lebenserwartung: 14-15 Jahre
-
Felltyp und Farben: Mittellang, rauh mit weicher Unterwolle, Wheaten, Blau-Brindle
- Besonderheiten: Jagd-, Wach- und Familienhund
- FCI-Gruppe: Gruppe 3 : Terrier
Irish Glen of Imaal Terrier - Besondere Eigenschaften
Der Irish Glen of Imaal Terrier ist ein kompakter, muskulöser Terrier aus dem entlegenen Tal von Imaal in den irischen Wicklow Mountains. Ursprünglich wurde er zur Jagd auf Füchse und Dachse eingesetzt, weshalb er über einen ausgeprägten Jagdinstinkt sowie große Entschlossenheit verfügt. Im Vergleich zu vielen anderen Terrierrassen gilt der Glen als ruhiger und ausgeglichener, zeigt jedoch dennoch die für Terrier typische Neugier und Wachsamkeit. Sein mittellanges, wetterfestes Fell, das oft in verschiedenen Grautönen oder Weizenfarben vorkommt, erfordert regelmäßige, aber nicht übermäßige Pflege. Charakteristisch sind außerdem seine kräftigen, leicht nach außen gedrehten Vorderläufe, die ihm ein besonderes Erscheinungsbild verleihen. Der Irish Glen of Imaal Terrier ist in der Regel anhänglich und loyal gegenüber seinen Bezugspersonen, kann aber Fremden gegenüber reserviert wirken. Eine konsequente Erziehung ist wichtig, da er einen eigenständigen Charakter besitzt und klare Grenzen benötigt. Mit ausreichend körperlicher und geistiger Auslastung ist dieser seltene Terrier ein treuer, energiegeladener Begleiter, der sich auch für aktive Familien eignet.
Irish Glen of Imaal Terrier - Was ist bei der Ernährung zu beachten?
Der Irish Glen of Imaal Terrier, ein kompakter und kräftiger Terrier aus Irland, benötigt eine ausgewogene und natürlichr Ernährung, die seinem aktiven, aber nicht übermäßig lebhaften Naturell entspricht. Aufgrund seines oft recht muskulösen Körperbaus und einer gewissen Neigung zu Übergewicht ist es wichtig, auf eine kalorienbewusste Fütterung zu achten. Hochwertiges Hundefutter mit einem ausgewogenen Anteil an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten stellt die Grundlage dar. Dabei sollte der Proteingehalt genügend Substanz für den Muskelaufbau bieten, ohne den Hund zu überlasten. Auch die Fette müssen sorgfältig dosiert sein, um nicht zu einer unerwünschten Gewichtszunahme zu führen. Da der Glen eine gewisse Sturheit mitbringt, kann er gelegentlich wählerisch sein, was Leckerlis betrifft. Diese sollten sinnvoll in die Tagesration integriert werden, um ein gesundes Gewicht zu erhalten. Regelmäßige Bewegung, etwa durch gemütliche Spaziergänge oder kontrolliertes Lauftraining, unterstützt einen stabilen Stoffwechsel und fördert die allgemeine Gesundheit. Mit einer bedarfsgerechten Fütterung und ausreichend Bewegung bleibt der Irish Glen of Imaal Terrier fit und vital.
Irish Glen of Imaal Terrier - Gesundheit und Pflege
Der Irish Glen of Imaal Terrier zeichnet sich durch seinen robusten Körperbau und ein wetterfestes, mittellanges Fell aus, das regelmäßig gepflegt werden sollte. Wöchentliches Bürsten genügt in den meisten Fällen, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen. Da die Haare eher langsam wachsen, ist ein Trimmen oder Hand-Stripping nur gelegentlich nötig. Die typischen Terriereigenschaften spiegeln sich auch in seiner Gesundheit wider, dennoch gibt es einige Punkte, auf die Halter achten sollten. Vor allem erblich bedingte Augenprobleme oder Hüftgelenksdysplasie können beim Glen vorkommen, weshalb regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt ratsam sind. Auch die kräftigen Krallen, die für das Graben im irischen Terrain ausgelegt sind, sollten in regelmäßigen Abständen gekürzt werden, um Fehlstellungen oder Verletzungen zu vermeiden. Dank seiner Ursprünge in den rauen Wicklow Mountains ist er relativ unempfindlich gegenüber schlechtem Wetter, benötigt jedoch genügend Auslauf und Beschäftigung. Mit artgerechter Bewegung, ausgewogener Ernährung und liebevoll-konsequenter Erziehung bleibt der Irish Glen of Imaal Terrier in der Regel ein gesunder, zufriedener Begleiter.
Irish Glen of Imaal Terrier - Herkunft & Geschichte
Der Irish Glen of Imaal Terrier stammt aus dem abgelegenen Glen of Imaal im County Wicklow in Irland. Ursprünglich wurden diese robusten, kräftigen Terrier gezüchtet, um in felsigen Landschaften Füchse und Dachse zu jagen und zugleich als Hofhund zu dienen. Dank ihres wetterfesten Fells und ihrer Ausdauer konnten sie den oft rauen Bedingungen standhalten. Ihr genauer Ursprung ist nicht lückenlos dokumentiert, doch man nimmt an, dass verschiedene europäische Terrierrassen bei der Entstehung mitwirkten. Lange Zeit waren sie außerhalb Irlands kaum bekannt, da sie vor allem im entlegenen Wicklow-Gebiet eingesetzt wurden. Erst im 20. Jahrhundert rückte der Irish Glen of Imaal Terrier stärker ins Blickfeld von Hundefreunden und Zuchtverbänden. Heute ist er zwar selten, wird jedoch für seine Tapferkeit und sein ausgeglichenes Wesen geschätzt.
Irish Glen of Imaal Terrier - das richtige Zubehör
Beim Irish Glen of Imaal Terrier ist die Wahl des Zubehörs entscheidend. Ein gut sitzendes Geschirr oder Halsband mit einer stabilen Leine bietet Sicherheit bei Spaziergängen. Wegen seines mittellangen Fells sind ein Kamm oder eine weiche Bürste nützlich, um Verfilzungen zu verhindern. Für das gelegentliche Trimmen kann spezielles Hand-Stripping-Werkzeug sinnvoll sein. Da der Glen energiegeladen ist und gerne gräbt, sollte er ein bequemes Hundebett zum Ausruhen haben. Robustes Spielzeug oder Kauspielzeug hält ihn geistig und körperlich beschäftigt. Für gemeinsame Outdoor-Aktivitäten empfiehlt sich wetterfestes Equipment, sodass Hund und Halter auch bei unbeständigem Wetter bestens ausgestattet sind.
Fazit
Der Irish Glen of Imaal Terrier ist ein vielseitiger, robuster Terrier, der mit seinem eigenständigen, aber dennoch ausgeglichenen Charakter überzeugt. Dank seiner historischen Verwendung als Jagd- und Hofhund zeichnet er sich durch Mut, Ausdauer und Wetterfestigkeit aus. Er benötigt eine konsequente, liebevolle Erziehung, da er einen gewissen Eigensinn mitbringt. Mit ausreichend Bewegung, Beschäftigung und einer umsichtigen Fellpflege bleibt er ein treuer, zufriedener Gefährte. Durch seine kompakte Größe und sein ruhigeres Temperament ist er auch für aktive Familien geeignet, vorausgesetzt, man wird seinem ausgeprägten Jagdinstinkt gerecht. Insgesamt begeistert dieser seltene Terrier durch sein charakterstarkes Wesen und seine unverwechselbare Erscheinung.
Bringe Freude in den Tag deines Hundes mit unseren Leckereien!